Was ist faire Mode? 

Faire Mode ist Mode, die unter guten Arbeitsbedingungen und aus nachhaltigen Materialien hergestellt wird. Aufgrund ihres Herstellungsprozesses ist diese Mode weniger umweltschädlich und führt zu einer Erhöhung des Lebensstandards der Menschen, die die Kleidung herstellen. Andere Bezeichnungen für faire Mode sind: faire, verantwortungsvolle, grüne Kleidung oder Ökomode. Im Englischen werden die Begriffe ethische Mode, bewusste Mode und nachhaltige Mode werden häufig verwendet. 

 

Fair Fashion einkaufen 

Frauen                                 

Nachhaltige Kleidung Frauen | Sophie Stone 

Eine 

Nachhaltige Herrenmode | Sophie Stone  

 

Fairer Handel 

Fair Fashion ist für die Menschen, die diese Kleidung herstellen, besser als herkömmliche Mode, weil sie unter anderem einen angemessenen Lohn erhalten, unter sicheren Bedingungen arbeiten und es keine Kinderarbeit gibt.

Die Stiftung Fair Wear Die Fair Wear Foundation hat acht Bedingungen festgelegt, die Fair Wear-Kleidung erfüllen muss. Die Marken können der Fair Wear Foundation beitreten, nachdem sie auf verschiedene Weise überprüft hat, ob sie die Bedingungen erfüllen. ARMEDNANGELS Die Sophie Stone Kollektion ist eine Marke, die sich der Fair Wear Foundation angeschlossen hat. Die Marken People Tree und ARMEDANGELS aus unserer Kollektion tragen das Fair-Trade-Siegel. Darüber hinaus gibt es das umfassende GOTS-Siegel für organische Materialien, das unter anderem gute Arbeitsbedingungen vorsieht. Das GOTS-Siegel wird von fast allen Sophie Stone-Marken verwendet. Eine Erläuterung der wichtigsten Gütesiegel finden Sie auf der Seite Gütesiegel.   

 

Nachhaltig 

Fair Fashion ist besser für die Umwelt und die Menschen, die das Land bearbeiten, indem unter anderem nachhaltigere Rohstoffe wie Bio-Baumwolle (kein Einsatz von chemischen Pestiziden), Bambus (keine Pestizide/wenig Bewässerung erforderlich) und Tencel/Lycocellverwendet werden.

Für diese Rohstoffe gibt es verschiedene Zertifizierungen. Eines der bekanntesten ist das GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile Standard) für Bio-Baumwolle und andere biologisch angebaute Fasern, die als Rohstoff für Textilien verwendet werden.

Darüber hinaus setzen Fair-Fashion-Marken auf Recycling (z. B. alte PET-Flaschen als Grundlage für Jeans), begrenzen/kompensieren die CO2-Emissionen ihrer Fabriken, verwenden umweltfreundliche Farbstoffe, verhindern Tierleid und nutzen alternative Energien wie Solar- und Windenergie.

Möchten Sie mehr über die Materialien erfahren, aus denen die Artikel der Sophie Stone-Kollektion hergestellt sind? Dann werfen Sie einen Blick auf nachhaltige Materialien!